Das Real Estate Management der ETH Zürich - als Teil des Vizepräsidiums für Infrastruktur und Nachhaltigkeit - ist verantwortlich für das Immobilienportfolio unserer Hochschule. Für die jährlichen Investitionen von ca. CHF 200 Mio. orientieren wir uns an höchsten Standards des Bau- und Immobilienmanagements und stellen für Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer der ETH Zürich rechtzeitig zukunftsweisenden Raum und moderne Arbeitswelten zur Verfügung
StellenbeschreibungAls Leiter:in der Sektion Finance & Data Management und Mitglied der Abteilungsleitung Real Estate Management (REM) sind Sie mit Ihren Teams für folgende drei Fachbereiche zuständig:
- Finance & Controlling - Rechnungsverarbeitung, Kreditwesen, Planung, Reporting und Business Partnering
- Datenmanagement - Verwaltung von Raum- und Flächendaten, Bauwerksdokumentation und Archivierung
- Bauadministrations-Applikationen - Betrieb und Weiterentwicklung der eingesetzten Applikationen
Sie agieren als
Sparring- und Business Partner:in des
Direktors Real Estate Management und unterstützen ihn bei der Steuerung der Abteilung. Dabei orientieren Sie sich an den übergeordneten Zielvorgaben des ETH Rats, der ETH Zürich und des Vizepräsidiums Finanzen und Controlling. Sie arbeiten eng mit diversen Stakeholdern zusammen, fördern ein motivierendes Arbeitsklima und treiben die digitale Transformation proaktiv voran.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst insbesondere:
- Überwachung der Investitions- und Mehrjahresplanung im Einklang mit der strategischen Immobilienentwicklung
- Gesamtverantwortung für Planung, Steuerung und Kontrolle des Budgets
- Bereitstellung aussagekräftiger Analysen und Auswertungen als Entscheidungsgrundlagen für die Abteilung REM und übergeordnete Gremien
- Führung der Sektion mit rund 15 Mitarbeitenden, inkl. zwei Teamleitenden im Bereich Finance & Controlling und Datenmanagement
Profil - Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Uni/FH) oder vergleichbare Weiterbildung (z. B. Eidg. dipl. Experte Rechnungslegung & Controlling) mit Schwerpunkt Controlling
- Mehrjährige Führungserfahrung in einer grossen und komplexen Organisation, idealerweise bei einem öffentlichen oder privaten Bauherren bzw. einem Immobiliendienstleister im GL/GU- oder TU-Bereich
- Fundierte Expertise im strategischen und operativen Controlling
- Vertiefte Kenntnisse der Bau- und Immobilienbranche
- Analytische und strategische Denkweise in Kombination mit lösungsorientiertem und pragmatischem Handeln sowie Umsetzungsstärke
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mehrheitlich) und Englisch sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere auch mit der bereichsübergreifenden Finance-Community der ETH Zürich
Wir bieten - Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt. Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Ihr Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
- Eine spannende Leitungsfunktion, bei der Sie Ihr Finanz- und Immobilien-Knowhow verbinden können
- Eine enge Zusammenarbeit in einem Führungsteam von erfahrenen Kolleg:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen - geprägt von Vertrauen, Professionalität und gegenseitiger Unterstützung
- Moderne Arbeitsumgebung in Zürich-Oerlikon
- Wir leben: Lifelong Learning
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung etc., attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.