Das
Beratungs- & Coachingzentrum (StS) der Abteilung Studentische Dienste (StS) , angegliedert beim Rektor der ETH Zürich, bietet neben einem breiten Beratungsspektrum viele verschiedene Unterstützungsangebote für Studieninteressierte und Studierende an.
Wir suchen per 1.1.2026 in einem Pensum von 80% eine:n Berater:in und Coach in der Gruppe «Besondere Studiensituationen und Master Studierende».
Die Gruppe «Besondere Studiensituationen und Master Studierende» unterstützt Studierende beratend in verschiedenen besonderen Studiensituationen wie Studium und Behinderung oder chronische Erkrankung, Studium und Spitzensport etc. Dazu arbeitet sie eng mit internen und externen Fachstellen zusammen. Ausserdem begleitet sie in- und ausländische Master Studierende mit Events beim Onboarding sowie mit Workshops zu überfachlichen Kompetenzen während dem Studium.
Arbeiten Sie gerne mit jungen Erwachsenen und unterstützen diese in komplexen Lebens- und Studiensituationen? Verstehen Sie es, dabei innerhalb von vorgegebenen Rahmenbedingungen zu agieren? Verfügen über ein sehr gutes Einfühlungsvermögen, sind belastbar und zeichnen sich durch ein hohes Mass an Selbstorganisation aus?
Dann sind Sie die richtige Person für uns.
Stellenbeschreibung - Durchführung von Beratungsgesprächen mit Studieninteressierten, Bachelor und Master Studierenden (Deutsch und Englisch) bei besonderen Studiensituationen wie Studium und Behinderung, Studieren mit Kind, Studium und Spitzensport, kritische Studiensituationen (z.B. im Antragsprozess um Ausnahmeregelungen wie Nachteilsausgleich oder Fristverlängerung; in Krisensituationen aufgrund von fehlender Fristverlängerung)
- Durchführung von Coaching- und Beratungsgesprächen mit Master Studierenden (Deutsch und Englisch) zu studienrelevanten und persönlichen Themen (z.B. interkulturelle Herausforderungen, Studiums-/Lernplanung, Selbstmanagement, Stressbewältigung, Umgang mit Prüfungsmisserfolg)
- Mitarbeit bei Onboarding-Anlässen und Workshops zu überfachlichen Kompetenzen sowie interkulturellen Themen
- Mitarbeit in institutionsweiten Projekten
- Administrative Aufgaben wie: Korrespondenz, Fallführung (Aktenführung), Berichterstattung und Prozessdokumentation
Profil - Universitärer Hochschulabschluss (Masterabschluss), im Bereich klinischer Psychologie von Vorteil
- Weiterbildung in lösungsorientiertem Coaching und Beratung
- Erfahrung im Case Management von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in Coaching/Beratung/Gesprächsführung
- Erfahrung in der Moderation von Workshops und mit Präsentationen an Anlässen
- Erfahrung im Bildungssektor von Vorteil
- Kenntnisse von Behinderungsformen und chronischen Erkrankungen, nach Möglichkeit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der SVA (IV)
- Deutschkenntnisse auf Niveau Erstsprache sowie sehr gute Englischkenntnisse (C1 Niveau in Wort und Schrift)
- Gute MS Office Kenntnisse
Wir bieten - Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen
- Ein unterstützendes Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Intervision und interne Weiterbildungen
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen , wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.