Das
Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich ist ein Kompetenzzentrum für schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Es bietet sicherheitspolitische Expertise in Forschung, Lehre und Beratung. Die Stabsstelle Kommunikation des CSS, bestehend aus der Kommunikationsleiterin und drei Mitarbeitenden, ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der CSS Kommunikationsstrategie und die Betreuung sämtlicher Kommunikationskanäle des CSS.
Stellenbeschreibung - Als Mitarbeiter:in Wissenschaftskommunikation vermitteln Sie die akademischen Inhalte des CSS auf dessen Kommunikationskanälen an die Zielgruppen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und der breiteren Öffentlichkeit.
- Sie sind somit für das kommunikative Tagesgeschäft mitverantwortlich (Website-Aktualisierung, Versand von Newslettern und Medieninformationen, Betreuen der Social-Media-Kanäle, Bewerben und Betreuen von öffentlichen Events und Fachtagungen).
- Zudem sind Sie zuständig für das deutsche Lektorat der regelmässig erscheinenden CSS-Publikationen.
- Sie stellen den Kommunikationsfluss zwischen den teilzeitarbeitenden Teammitgliedern sicher und vertreten die Leiterin Kommunikation bei Bedarf in regelmässigen Sitzungsformaten.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung. Arbeitsort sind hauptsächlich die Büroräumlichkeiten im IFW-Gebäude der ETH in Zürich.
Profil - Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (MA) im Bereich der Sozial-, Geistes- oder Sprachwissenschaften.
- Sie bringen erste (+/- 2 Jahre) Arbeitserfahrungen mit - vorzugsweise in der Wissenschaftskommunikation.
- Sie verfügen über eine hohe Textkompetenz sowie eine exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch.
- Sie verfügen über hervorragende Englischkenntnisse.
- Sie haben eine Affinität zur Wissenschaftskommunikation und interessieren sich für die weltweiten sicherheitspolitischen Entwicklungen.
- Sie haben ein gutes Radar für heikle Inhalte und ein Gespür für zielgruppengerechte Formulierungen.
- Sie arbeiten sich mit Leichtigkeit in CMS-Systeme und sonstige digitale Tools ein.
- Erfahrung in der Erstellung von multimedialen Inhalten sind ein Plus (Layouten von Publikationen, Bildbearbeitung, Videoschnitt etc.).
- Sie arbeiten selbständig und effizient und denken aktiv mit.
- Sie fühlen sich wohl in einem internationalen, mehrsprachigen Team und kommunizieren mit Freude und Leichtigkeit mit Ihren Teammitgliedern.
Wir bieten - Ein vielseitiges Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsfreiraum in einem international anerkannten Zentrum für Sicherheitspolitik an einer renommierten Hochschule.
- Ein sympathisches Team - sowohl in der Kommunikation als auch am gesamten CSS.
- Attraktive und faire Arbeitsbedingungen.
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.