Das
Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich ist ein Kompetenzzentrum für schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Es bietet sicherheitspolitische Expertise in Forschung, Lehre und Beratung. Der CSS Think Tank übt eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis aus und fungiert als Anlauf- und Informationsstelle für die interessierte Öffentlichkeit.
StellenbeschreibungEs handelt sich um eine kombinierte Stelle:
- In erster Linie leisten Sie Führungsunterstützung für den Leiter des CSS Think Tank und arbeiten in einem breiten Spektrum von inhaltlichen Aufgaben eng mit diesem zusammen. In diesem Rahmen übernehmen Sie auch Organisationsarbeiten für Anlässe des Think Tank und bilden die Schnittstelle zum CSS-Kommunikationsbereich. Zudem übernehmen Sie koordinative Verantwortung bei verschiedenen internen Prozessen.
- Daneben entwickeln Sie ein eigenes inhaltliches Profil als Researcher im Think Tank und lernen das Handwerk einer wissenschaftsbasierten Politikberatung.
Profil - Sie verfügen über einen Universitätsabschluss auf Masterstufe in Politikwissenschaft oder einem anderen Fach mit Bezug zur Sicherheitspolitik (Diplom muss bei Arbeitsbeginn vorliegen).
- Sie interessieren sich für sicherheitspolitische Fragestellungen und deren Einordnung aus Schweizer Sicht und kennen relevante Think Tanks und Publikationsgefässe.
- Sie sind deutscher Muttersprache, haben eine hohe Sprachkompetenz in Englisch und verfügen über gute Computer-Anwenderkenntnisse (v.a. SharePoint, Power Point und Word).
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie starke analytische Fähigkeiten runden Ihr Profil ab.
Wir bieten - Es erwartet Sie eine vielseitige, herausfordernde Tätigkeit in einem spannenden, motivierenden Umfeld an einer renommierten Hochschule.
- Sie erhalten Einblick in die Arbeit eines Think Tanks sowie über zahlreiche sicherheitspolitische Themengebiete.
- Die Stelle ist ein idealer Einstieg nach erfolgreichem Hochschulabschluss und auf zwei Jahre befristet.
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.