Für die Anatomische Sammlung der Haustiere suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Inventarisierung der Imkereisammlung. Ziel ist es, sämtliche Objekte der Sammlung zu nummerieren, zu vermessen, zu beschreiben und zu fotografieren. Die erhobenen Metadaten werden in einer Datenbank erfasst.
Diese Tätigkeit bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, vertiefte Einblicke in die Imkereisammlung als Teil der Anatomischen Sammlung der Haustiere zu gewinnen. Die Sammlung ist der Gruppe Tierphysiologie von Prof. Susanne Ulbrich zugeordnet.
Arbeitsorte: Grüningen ZH, Buchs ZH und ETH Zentrum
Stellenbeschreibung - Mitarbeit bei der Inventarisierung (Beschreibung, Vermessung, Fotografie)
- Vorbereitung der Objekte für die fotografische Dokumentation
- Assistenz und Durchführung der Objektfotografie (Positionierung, Ausleuchtung)
- Erfassung der Metadaten in einer Datenbank
- Weitere unterstützende Tätigkeiten im Rahmen der Inventarisierung
- Erstellung von Beiträgen für Social Media
Profil - Sie sind Student/in an der ETH Zürich oder an einer anderen Hochschule immatrikuliert
- Interesse an Imkerei und Sammlungsarbeit sowie Motivation zur Mitarbeit am Projekt
- Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, insbesondere im Umgang mit alten und empfindlichen Objekten
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Führerausweis Kategorie B
Von Vorteil:
- Erfahrung in (Objekt-)Fotografie
- Kenntnisse in der Imkerei
- Affinität zu Social Media
Wir bieten - Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen , wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.