Die Lehre und ihre stetige Weiterentwicklung sind zentrale Aufgaben der ETH Zürich. Unser Ziel ist es, den akademischen Nachwuchs und die nächste Generation von Fachkräften erfolgreich auszubilden.
Das Departement für Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) ist mit rund 2'500 Studierenden in einem Bachelor- und vier Masterstudiengängen sowie im Doktoratsstudium und rund 200 Dozierenden eines der grössten Departemente der ETH Zürich. Im Bachelorstudium werden Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik im Rahmen theoretischer, praktischer und projektbezogener Lernangebote, vermittelt, damit unsere Absolvent:innen die Herausforderungen unserer Zeit angehen können.
Verstärken Sie unser Team im Streben nach Exzellenz in der Lehre als Lehrspezialist:in und Dozent:in mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften in der Ausbildung zukünftiger Ingenieur:innen.
Stellenbeschreibung - Als Lehrspezialist:in beraten und unterstützen Sie die Dozierenden des D-ITET in Bezug auf Aufbau, Einsatz und Unterhalt von modernsten Lehr-/Lerntechnologien sowie die Departementsleitung bezüglich Massnahmen zur Qualitätssicherung in der Lehre.
- Sie arbeiten bei der Curriculumsentwicklung und Unterrichtsevaluationen eng mit dem oder der Studiendirektor:in und der Studienkoordination des D-ITET zusammen.
- Sie sind Teil des Netzwerks der Lehrspezialist:innen der ETH und arbeiten mit der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL) zusammen, um den ETH-weiten Know-how-Transfer im Bereich Lehre mit dem Departement sicherzustellen und zu fördern.
- Als Dozent:in entwickeln Sie Methoden zur Förderung relevanter fachspezifischer und fächerübergreifender Kompetenzen der Studierenden weiter, die Sie ganz konkret im Rahmen einer eigenen, auf die Ingenieurausbildung zugeschnittenen Lerneinheit als Teil der Grundausbildung am D-ITET, anwenden.
- Dabei evaluieren Sie die modernsten Lern- und Lehrmethoden und binden diese in den Unterricht ein, um die Studierenden zu aktivieren und optimal auf die Zielsetzungen vorzubereiten.
Profil - Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe, vorzugsweise ein Doktorat, in Elektrotechnik oder einem anderen relevanten Fachgebiet.
- Sie bewegen sich souverän in der Organisations- und Arbeitskultur einer Hochschule und sind mit grundlegenden Konzepten der Hochschuldidaktik vertraut und kennen sich mit aktuellen Themen der Hochschulentwicklung aus.
- Sie verfügen über eigene Unterrichtserfahrung im Fachgebiet, vorzugsweise auf Deutsch und Englisch, und können diese mit besonders guten Resultaten aus Unterrichtsevaluationen belegen.
- Sie sind eine proaktive und selbstständige Persönlichkeit mit einer zielorientierten Arbeitsweise und einem selbstreflektierenden Arbeitsstil sowie einer offenen und transparenten Kommunikation.
- Sie haben ein gewinnendes und respektvolles Auftreten und sind Teamplayer:in.
- Sie verfügen über hervorragende mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Wir bieten - Ein dynamisches und kollegiales Team aus Dozierenden und Mitarbeitenden in Lehre und Studienkoordination.
- Nationale und internationale Netzwerke in den Lern- und Lehrwissenschaften.
- Ein spannendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitswelten.
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.