
In der Kardiologie des Kantonsspitals Baden erwartet Sie eine anspruchsvolle Position, in der Sie sowohl in der ambulanten als auch stationären Patientenbetreuung tätig sind. Sie übernehmen Verantwortung im kardiologischen Notfalldienst und tragen zur Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte bei. Das dynamische, kollegiale Umfeld ermöglicht Ihnen, Ihr Fachwissen aktiv in die Weiterentwicklung des Fachbereiches einzubringen.
Aufgaben
- Sie führen nicht-invasive kardiologische Untersuchungen durch (TTE, TEE, Ergometrien, Holter-Analysen, Device-Kontrollen etc.) und unterstützen mit Ihrer kardiologischen Expertise die behandelnden Ärztinnen und Ärzte auf Notfall-, Betten-, Intermediate- und Intensivstationen.
- Sie betreuen kardiologische Patientinnen und Patienten sowohl ambulant als auch stationär.
- Sie beteiligen sich aktiv am kardiologischen Notfalldienst.
- Sie übernehmen Verantwortung für die Weiterbildung, Supervision und das Mentoring von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie Studierenden.
Profil
- Sie besitzen einen FMH-Titel in Kardiologie oder stehen maximal 1 Jahr vor dem Erlangen des Facharzttitels.
- Kaderärztliche Erfahrungen in der Kardiologie sowie eine Spezialisierung in einer kardiologischen Subdisziplin sind erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung.
- Sie sind hoch motiviert, bringen grosse Einsatzbereitschaft mit und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten Team.
- Sie verfügen über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Schweizer Gesundheitswesen.
Benefits Ärzteschaft
- Verpflegung: Gratis Kaffee, ein neues Restaurant, Too Good To Go und beliebte Food-Aktionen.
- Rabatt: In der Therme FORTYSEVEN° und bei über 300 Marken wie Mobility, Adidas und ON.
- Weiterbildungen: Wir beteiligen uns an den Kosten und fördern deine Kompetenzen in Führung und Management.
- Top Partner: ETH, UZH u. a. bieten beste Bedingungen für wissenschaftliche Zusammenarbeit, Forschung und Bildung.
- Kinderbetreuung: In der subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.
- Fachbibliothek: Du hast digitalen Zugang zu den wichtigsten Fachjournals und Datenbanken. Wir unterstützen dich bei der Suche.
- Zertifiziert: Unsere Kliniken haben über 50 Zertifizierungen und immer mehr auch die Kategorie A als Ausbildungsstätte.
- Ökobonus: Du lässt das Auto stehen? Das freut die Umwelt und du erhältst dafür CHF 800 pro Jahr.
- Arbeitszeiten: Home-Office und Teilzeit gibt es im Spital genauso wie flexible Dienstpläne.
Zahlen & Fakten
- 484: Ärztinnen und Ärzte arbeiten am KSB.
- 100: Fachpublikationen verfassen sie jedes Jahr.
- 130: Assistenzärztinnen und Assistenzärzte machen hier ihre Ausbildung.
Noch Fragen?
Fragen zum Bewerbungsablauf

Fabian Ben Fredj +41 56 486 12 53

9'790'355