Die Vereinigten Herbarien der ETH Zürich und der Universität Zürich werden gemeinsam von beiden Hochschulen betrieben. Mit rund 2,8 Millionen Belegen von Pflanzen (plus 1 Million Belegen von Pilzen) zählt dieses Herbarium zu den 15 grössten wissenschaftlichen Sammlungen der Welt. Die Gefässpflanzen werden seitens der ETH Zürich von Dr. Alessia Guggisberg betreut, die der Professur für ökologische Pflanzengenetik von Prof. Alex Widmer am Departement Umweltsystemwissenschaften angegliedert ist.
StellenbeschreibungAls Fachspezialist:in unterstützen Sie die Kuratorin und ihre Mitarbeitenden bei der Verwaltung und Erschliessung der Gefässpflanzensammlung der Vereinigten Herbarien Zürich.
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
- eigenständiges Einräumen von retournierten Ausleihen und Neueingängen
- erfassen nomenklatorischer Typen samt Protologen der Erstbeschreibungen
- überführen taxonomischer Revisionen in die hauseigene Datenbank
- Bereitstellen von Herbarbelegen fürs Digitalisieren
Durch diese Tätigkeiten erhalten Sie einen breiten Einblick in den Alltag eines weltweit bedeutenden Herbariums, erweitern Ihr Wissen in Botanik, und reisen durch den Umgang mit historischem Kulturgut durch Raum und Zeit. Die Stelle kann ab dem 5. Januar 2026 angetreten werden und ist vorläufig auf 12 Monate befristet.
ProfilSie verfügen mindestens über einen universitären Masterabschluss in Biologie, Umweltnaturwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Sie besitzen Kenntnisse in systematischer Botanik, haben sich bereits mit taxonomischen und nomenklatorischen Fragen auseinandergesetzt, und sind mit wissenschaftlichen Literaturrecherchen vertraut. Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, schätzen genaue und sorgfältige Arbeit mit naturhistorischen Sammlungen, und bringen eine qualitätsbewusste und verantwortungsvolle Einstellung im Umgang mit Kulturgütern mit. Sie sind eine selbstständige Persönlichkeit mit Blick fürs Detail, aber auch mit der Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Prioritäten zu setzen.
Wir bietenBei uns
- sind Sie Teil eines kleinen, kooperativen Teams
- erhalten Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- können Sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten
- übernehmen Sie Verantwortung für eine national sowie international bedeutende wissenschaftliche Sammlung
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert - wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.