Ihre Hauptaufgaben- Unter oberärztlicher Supervision führen Sie Abklärungen und Behandlungen in unserem Ambulatorium oder im Zentrum für Essstörungen durch
- Sie beteiligen sich am konsiliarpsychiatrischen Tag- und Wochenenddienst im USZ inklusive Notfallstation (wir verfügen über ein oberärztliches Nachtarztsystem)
- Beteiligung an Lehre und Forschung ist auf Wunsch möglich; wir unterstützen Sie auch beim Erlangen Ihrer Dissertation
- Sie haben die Möglichkeit, Gutachten zu erstellen
Ihr Profil- Sie befinden sich in Weiterbildung zum Facharzttitel FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Allgemeine Innere Medizin / Hausarztmedizin oder planen ein Fremdjahr in einem anderen Fachgebiet
- Psychiatrische, psychosomatische und/oder internistische Erfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Sie schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut
Unser AngebotWir bieten Ihnen eine vielseitige, interdisziplinäre State-of-the-Art Tätigkeit an der Schnittstelle von psychischen und somatischen Krankheiten und Beschwerden. Ein wertschätzendes Arbeitsklima, familienfreundliche Arbeitsmodelle und eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unsere Klinik besitzt die Weiterbildungsberechtigung für Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A (3 Jahre) ambulant, Kategorie C (2 Jahre), für den Schwerpunkttitel in Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (2 Jahre) und für den Schwerpunkttitel in Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin (SAPPM) (2 Jahre).
Weitere AuskünfteFür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn PD Dr. med. Matthis Schick, Leitender Arzt.
Tel.
+41 44 255 52 80
Mail
matthis.schick@usz.ch
Wir freuen uns auf Ihre BewerbungStephanie Indlekofer
Recruiting
Xing Profil Linkedin Profil
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere BenefitsKita vor OrtIn unseren hauseigenen Kindertagesstätten werden deine Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze entlasten dich im Alltag.
GesundheitWir unterstützen deine Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen unseres Gesundheitsmanagements, die dein Wohlbefinden fördern, bieten wir dir mit einem subventionierten Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
FlexibilitätWir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance: Knapp die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit, und etwa 50% der Aufgaben lassen sich im Homeoffice erledigen - wenn es dein Berufsalltag zulässt.
FamilienfreundlichkeitWir helfen dir, Familie und Beruf zu vereinbaren. Mütter haben Anspruch auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (davon 16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (davon 2 Wochen mit vollem Lohn.
Weiterbildung & EntwicklungWir begleiten dich auf deinem beruflichen Weg und unterstützen deine Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
VersicherungenWir übernehmen 60% deiner Pensionskassenbeiträge und bieten attraktive Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
MobilitätDu profitierst von einem persönlichen ZVV-BonusPass zum Spezialpreis oder erhältst einen fixen Geldbetrag für ein Generalabonnement (GA) oder Halbtax PLUS.
TelefonieDu und deine Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für private Mobil-Abonnements.