Das Departement Materialwissenschaft (D-MATL) ist eines von 16 Departementen der ETH Zürich. Das D-MATL fördert Wissenschaft und Technik im Bereich der Materialien für die Zukunft in einem äusserst kreativen Forschungs- und Lernumfeld. Es besteht aus 16 Professuren, die verschiedene Bereiche der Forschung und Lehre in Materialwissenschaft abdecken.
ProjekthintergrundFür unseren Departements-Stab suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Junior Controller:in (60-80%) mit einem Flair für strategische Planung und operative Durchführung von Prozessen und Projekten, welche:r das D-MATL im Bereich Finanzen und Infrastruktur für die Zukunft stärkt. Bereiten Ihnen betriebswirtschaftliche Analysen und vielfältige Aufgaben in Finanzthemen Freude? Sind Sie interessiert daran, zusätzlich die vielfältigen Infrastrukturwünsche des Departements mit den relevanten Bereichen der ETH zu koordinieren? Sind Sie dienstleistungsorientiert, belastbar, offen für Zukunftsthemen und arbeiten gerne mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anspruchsgruppen? Haben Sie zudem Lust, in die Welt der Wissenschaft an einer der renommiertesten Hochschulen der Welt einzutauchen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
StellenbeschreibungAls Junior Controller:in unterstützen Sie die Geschäftsführerin bei den verschiedensten operativen und strategischen Finanz- und Infrastrukturthemen, die in einem Departement tagtäglich anfallen. Folgende Themen sollen selbständig oder in Mitarbeit ausgeführt werden:
- Massgebliche Mitarbeit bei der Budgetierung und Bearbeitung von Finanzprozessen
- Massgebliche Mitarbeit und Unterstützung bei der Erstellung der jährlichen Budgetvorschau des Departements, auch in Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen
- Regelmässige Erstellung von Berichten für die verschiedenen Einheiten des Departements und Erarbeitung der dafür notwendigen Auswertungen
- Mitwirkung an der Finanzstrategie und am Reservenmanagement des Departements
- Unterstützung und teilweise Vertretung der Geschäftsführerin in strategischen undoperativen Themen für verschiedene Arbeitsgruppen und Gremien
- Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit mit den Forschenden und Mitarbeitenden des Departements sowie zentralen Stellen der ETH Zürich Infrastruktur
- Koordination der Infrastruktur, einschliesslich Flächenmanagement, auf Departementsebene, in Zusammenarbeit mit den involvierten Schulleitungsbereichen
Profil - Sie verfügen idealerweise über einen betriebswirtschaftlichen Abschluss auf Niveau FH oder Universität und bringen bereits Berufserfahrung im universitären Umfeld mit, idealerweise als Mitarbeiter:in des Controllings.
- Vernetztes Denken fällt Ihnen leicht, ebenso wie der Austausch mit anspruchsvollen Kontaktgruppen.
- Sie haben eine grosse Affinität und Enthusiasmus für Zahlen und Infrastrukturfragestellungen, sind sehr dienstleistungsorientiert sowie flexibel und belastbar.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift zeichnen Sie ebenso aus wie Loyalität, Diskretion und Lernfähigkeit.
- Sie arbeiten sehr gerne in interdisziplinären Teams, sind transparent, aufgeschlossen und bringen eine selbstständige sowie exakte Arbeitsweise mit.
- Der geübte Umgang mit IT-Applikationen und die Anwendung von MS-Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint, und SAP-ähnliche Applikationen) ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Ihr Start erfolgt per sofort oder nach Vereinbarung.
Wir bieten - Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen , wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.