Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.
StellenbeschreibungDie perfekte Lehre für technikbegeisterte junge Erwachsene mit Freude an der Teilefertigung auf höchstem Niveau!
Bei dieser spannenden Ausbildung nimmst du folgende Tätigkeiten wahr:
- Verarbeiten unterschiedlicher Werkstoffe mit modernsten Maschinen und Technologien
- Einzelteilanfertigung oder Prototypenbau von Hand mit Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen
- Programmieren von Konstruktionszeichnungen mittels computergesteuerten Maschinen
Die Ausbildung dauert 4 Jahre, davon 2 Jahre Grundausbildung in unserer eigenen Lernwerkstatt auf dem Campus Hönggerberg der ETH. Während der Lehrzeit wechselst du den Einsatzort nach dem Rotationsprinzip und lernst so die ETH aus verschiedenen Blickwinkeln kennen.
ProfilTechnische Zusammenhänge und Mechanik faszinieren dich. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken und bist handwerklich begabt. Zudem arbeitest du gerne genau, sorgfältig und konzentriert und kannst mit Geduld und Ausdauer an einer technischen Lösung arbeiten.
Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern:
Wir bieten - Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich
- Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit
- Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden
- Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.