Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.
StellenbeschreibungEine ideale Lehre für Lösungsfinder:innen mit ausgeprägter Raumvorstellung und Freude an Technik und Präzision!
Bei dieser spannenden Ausbildung nimmst du folgende Tätigkeiten wahr:
- Planen, Entwickeln und Konstruieren unterschiedlichster Bauteile, mechanischer Baugruppen und Anlagen für die Forschung und Lehre
- Erstellen von dreidimensionalen Konstruktionszeichnungen am Computer mit CAD-Programmen
- Ausarbeiten von Fertigungsunterlagen und Dokumentationen
- Arbeiten auf dem Gebiet der Vakuumtechnik und Feinmechanik
Die Ausbildung dauert 4 Jahre, davon 6 Monate externe Basisausbildung im RAU (Regionales Ausbildungszentrum Au).
ProfilDu liebst es, Neues zu entwickeln, an Problemen zu tüfteln und interessierst dich für unterschiedliche Materialien mit ihren physikalischen und mechanischen Eigenschaften. Dein gutes technisches Verständnis, deine Fähigkeiten im technischen Skizzieren, deine Kreativität sowie deine exakte und sorgfältige Arbeitsweise unterstützen dich bei Lösungsfindungen.
Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern:
- Geometrie
- Mathematik
- Physik
Wir bieten - Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich
- Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit
- Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden
- Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.