Maison du Software
Warum hier arbeiten?
- Arbeitszeiten flexibel einteilbar
- Fitness / Sport
- Gute Anbindung an öV
- Mitarbeiter-Entwicklung
- Freie Rechnerwahl für Developer
- Hochmoderner Arbeitsplatz
- Softwareentwicklung nach Scrum
- Familiäres Arbeitsumfeld mit Start-up-Flair
Über uns
Agile Methoden, eigenverantwortliche Mitarbeitende, schnell verfügbare Ressourcen, neuste Tools - das kann man von der IT-Abteilung eines Grossunternehmens nicht unbedingt erwarten. Unsere Gründer sind da anderer Meinung. Mit genau diesem Ziel haben sie die Marke «Maison du Software» als hochmodernes Softwareentwicklungszentrum ins Leben gerufen. Denn seit mehr als 20 Jahren realisiert die Techgroup Schweiz AG mit Sitz in Zug individuelle Softwares für die schweizweit tätige Planzer-Gruppe. Vor diesem Hintergrund hoben Nils Planzer und Melih Kaya im Jahr 2018 unsere Manufaktur für massgeschneiderte Softwarelösungen aus der Taufe. Heute gestalten bei uns über 30 agile Softwareentwickler, Architekten und Product Owner den digitalen Wandel in der Transport- und Logistikbranche mit. Seit dem 2. Mai 2019 agieren wir vom modernen Loft-Büro im Cubus des Prime Tower im trendigen Zürich-West aus.
Nils Planzer
VRP und CEO der Planzer Transport AG
Melih Kaya
VRP und CEO der Techgroup Schweiz AG und Geschäftsführer von Maison du Software
Wir bieten
Software Engineering
- Domain Driven Design (DDD)
- Ubiquitous Language
- Bounded Context, Context Map
- Onion (Clean/Hexagonal) Architecture
- Knowledge Crunching: Event Storming, Domain Storytelling oder Prozesse nach BPM, Example Mapping, User Story Mapping
- DevOps
- CI/CD (Continuous Integration / Continuous Delivery)
Tools, Frameworks und Programmiersprachen
- Microsoft Azure Cloud (Virtual Network, Load Balancer, App Service, Functions, Container, Kubernetes Service, SQL, Cosmos DB und andere)
- Azure DevOps
- Visual Studio
- .NET Core
- Angular
- C#
- TypeScript
Unsere Werte
Wir sind für Unternehmen tätig, die ständig in Bewegung bleiben. Darum arbeiten bei uns Menschen, die sich durch ein agiles Mindset auszeichnen. Wir entwickeln nach Scrum, verzichten auf Hierarchien in den Entwicklerteams und räumen unseren Mitarbeitenden viel Entscheidungs- und Handlungsspielräume innerhalb klarer Rahmenbedingungen ein. Dazu pflegen wir ein familiäres Arbeitsumfeld mit Start-up-Flair und einer offenen Kommunikationskultur.